Das geht besser!
Menschen mit Behinderungen oder Erkrankung haben es am Arbeitsmarkt nicht leicht. Die neue Ausgabe des PRO-GE Mitgliedermagazins widmet sich deshalb den Vorteilen von Inklusion und warum davon nicht nur die Betroffenen, sondern vor allem auch die Betriebe profitieren. Behindertenvertrauenspersonen können einen entscheidenden Beitrag zu erfolgreicher Inklusion leisten. Sie setzen sich für die Belange ihrer Kolleginnen und Kollegen mit Behinderung ein, sensibilisieren die Unternehmen, unterstützen aber auch jene Beschäftigten, die plötzlich mit einer länger dauernden Erkrankung konfrontiert sind.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind unter anderem die Frühjahrslohnrunde 2025 für insgesamt rund 130.000 Beschäftigte in einigen der größten Industriebranchen des Landes. PRO-GE Volkswirtschaftsexperte Bernhard Leubolt zeigt dazu auf, wie sehr die Arbeitnehmer:innen bei den von manchen Unternehmer:innen zuletzt geforderten Nulllohnrunden draufzahlen würden. Gar nicht frühlingshaft, sondern noch tiefwinterlich kalt, war es bei unserem Besuch im ARBÖ-Prüfzentrum Wiener Neustadt für die Betriebsreportage. Und auf unserer Rechtsseite klärt PRO-GE Rechtsexperte Michael Trinko auf, wann ein Arztbesuch als Dienstverhinderung gilt und was dabei zu beachten ist.
Viel Spaß beim Lesen!